Quehenberger Logistics fördert mit dem Q Active Programm aktiv die Gesundheit der Mitarbeiter

3 Min. Lesezeit

Quehenberger Logistics setzt 2024 das erfolgreiche Q Active Programm fort, das die Gesundheit und den Teamgeist der Mitarbeiter fördert. Im Fokus stehen sportliche Aktivitäten und neue Initiativen wie das geförderte Bikeleasing.

Bikeleasing für Mitarbeiter: Neu ist das unternehmensgeförderte Bikeleasing in Deutschland und Österreich, bei dem Quehenberger die Leasingkosten bis zu einer bestimmten Höhe übernimmt. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Um das Radfahren noch attraktiver zu machen, wurden an Standorten wie Straßwalchen überdachte Fahrradparkplätze und Ladestationen für E-Bikes eingerichtet. „Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Gesundheit unserer Mitarbeiter, sondern reduzieren auch CO₂-Emissionen“, betont COO Klaus Hrazdira.

Teilnahme an der Salzburger Charity Challenge: Ein fester Bestandteil des Q Active Programms ist die jährliche Teilnahme an der Salzburger Charity Challenge, bei der Quehenberger-Mitarbeiter durch Laufen, Wandern und Spazierengehen Kilometer sammeln. 2024 wurden 7.253,94 Kilometer zurückgelegt und eine Spende von 1.740,95 Euro erzielt. Auch bei Events wie dem Wings for Life Run, dem Firmentriathlon oder dem Wien Marathon unterstützt das Unternehmen seine Teams, indem es Teilnahmegebühren übernimmt und Ausrüstung bereitstellt.

Internes Fußballturnier als Highlight: Ein besonderes Highlight ist das jährliche internationale Quehenberger Fußballturnier, das 2024 in Straßwalchen mit 15 Teams aus 10 Ländern stattfand. Über 500 Mitarbeiter nahmen teil, um den Teamgeist und den Austausch zwischen internationalen Standorten zu stärken. CEO Christian Fürstaller betont: „Sport stärkt den Zusammenhalt und fördert unseren ‚Q Spirit‘.“

Internationale Gesundheitsinitiativen: Ebenfalls setzt Quehenberger an internationalen Standorten auf Gesundheitsförderung. In Kroatien und der Slowakei erhalten Mitarbeiter eine MultiSport Karte für Sportangebote, während andere Standorte Erholungsgutscheine anbieten.

„Unsere Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource, und ihre Gesundheit hat für uns oberste Priorität“, fasst CEO Christian Fürstaller die Unternehmensphilosophie zusammen. 

Klaus Hrazdira
Unternehmenssprecher